Strickprodukte aus Alpakawolle regenerieren sich nach dem Tragen am besten an der frischen Luft. Ggf. ist es auch empfehlenswert, die Strickprodukte zur Regeneration bei nebligen Wetter auf einem Wäscheständer liegend auszubreiten. Auf Grund der hohen Selbstreinigungskraft ist nur selten eine Wäsche Ihrer Alpaka-Bekleidung erforderlich!
Für Alpaka-Strickwaren ist bei starker Verschmutzung eine schonende Wäsche mit laukaltem Wasser von Hand das Beste. Wenn eine Wäsche nötig ist, sollte das Kleidungsstück sich locker im Waschwasser bewegen können. Bitte nicht reiben, bürsten oder wringen. Nach der Wäsche 2- 3 mal gründlich mit der gleichen Wassertemperatur ausspülen, die auch die Waschlauge hatte.
Gefärbte Alpaka-Textilien sollten immer getrennt nach Farben gewaschen werden. Beachten Sie auch die Pflegesymbole auf den an der Kleidung befindlichen
Etiketten.
Verwenden Sie ausschließlich Wollwaschmittel. Das Waschmittel muss sich vollständig im Wasser aufgelöst haben, wenn Sie das Kleidungsstück in die Waschlauge legen. Verwenden Sie keinen Weichspüler. Lassen Sie Ihr Alpaka-Kleidungsstück nicht zu lange im Wasser liegen bzw. einweichen. Schleudern sollte vermieden werden.
Waschen Sie Ihre Alpaka-Bekleidung von Hand in laukaltem Wasser. Niemals warm, da Wolle bei wärmeren Temperaturen verfilzt. Das gleiche gilt für das Spülwasser!
Prüfen Sie zunächst die Farbechtheit der Alpaka-Bekleidung auf der Innenseite und beachten Sie dabei die Einwirkzeit. Benutzen Sie kein Wasch-Benzin, sondern beispielsweise Gallseife. Waschen Sie nach der Fleckbehandlung das ganze Kleidungsstück. Bitte gehen Sie vorsichtig mit allen Mitteln zur Fleckentfernung um, da diese die Bekleidung ausbleichen können.
Geben Sie Ihr Alpaka-Kleidungsstück niemals in den Wäschetrockner, nicht auswringen oder in der prallen Sonne oder an der Heizung trocknen. Maschenware nur vorsichtig ausdrücken und anschließend in die ursprüngliche Form ziehen. Zum Trocknen breiten Sie Ihre Alpaka-Bekleidung idealerweise auf einer glatten Oberfläche aus. Hierfür eignet sich z. B. ein Wäscheständer, auf dem zuvor ein trockenes Badetuch ausgebreitet wurde. Bitte das Kleidungsstück nicht aufhängen, damit es sich nicht in der Form verzieht.
Bekannt ist, dass die Motten die Wolle jeglicher Art und Herkunft gerne angreifen und somit zerstören. Daher sollte bei der Lagerung immer ein Mittel gegen Motten zu den Alpaka-Strickprodukten hinzu gelegt werden. Bewahren Sie Ihre Alpaka-Bekleidung liegend auf.
Idealerweise bedämpfen Sie ihr Alpaka-Kleidungsstück aus mehreren Zentimetern Abstand ohne es zu berühren.
Sollte dies nicht ausreichen, bügeln Sie nur kurz mit einem feuchten Tuch und Dampf bei möglichst geringer Temperatur. Große Hitze kann die Alpakafaser
schädigen.
Besuchen Sie auch unsere Farmhomepage www.Waytalla-Alpakas.de
oder die Ferienwohnung in der Stadtvilla Büsum!
Über uns
Mein-Alpaka-Shop.de ist ein Online-Shop für ausgewählte Produkte aus der wunderbaren Alpaka-Wolle.
Schon vor mehreren Jahren entdeckten wir unsere Liebe zu den Alpakas und den tollen Produkten aus Alpaka-Wolle. Seit 2008 züchten wir auf einem Hof in der Nähe von Hamburg Alpakas und lassen die Wolle zu individuellen Produkten verarbeiten. Diese und viele weitere schöne Artikel aus den Ursprungsländern der Alpakas finden Sie in unserem Online-Shop. Bei der Auswahl dieser südamerikanischen Produkte achten wir auf höchste Qualitäten in Material und Produktion.
Mein-Alpaka-Shop.de
sale@mein-alpaka-shop.de
oder bei Anfragen zu unseren Wanderungen:
wanderung@mein-alpaka-shop.de
Tel.: 04141-7865304
Bürozeiten/ telefonisch am besten erreichbar:
i. d. R. Di., Do. u. Fr. von 11:00 - 12:00 Uhr
Der Umwelt zuliebe
verwenden wir Verpackungen möglichst oft wieder - natürlich unter Beachtung hygienischer Aspekte!